
Schiffsmeldestelle im Fokus: Interview mit den Betreibern Evangelia und Frank Wellert
Seit wann gibt es die Schiffsmeldestelle in Frankfurt-Höchst?
Evangelia & Frank Wellert: Unsere Location, die Schiffsmeldestelle – oder liebevoll von unseren Gästen SMS genannt – wurde im Jahr 2006 im Rahmen der damaligen Weltmeisterschaften eröffnet. Ziel war es, das Mainufer gastronomisch neu zu beleben. Wir haben uns damals beworben und den Zuschlag erhalten – und so entstand dieser ganz besondere Ort direkt am Höchster Mainufer.
Frankfurt ist garantiert nicht die Stadt, an die man denkt, wenn es um Strandaktivitäten geht. Wie kamt ihr darauf, hier einen Beachclub zu betreiben?
Evangelia & Frank Wellert: Schon damals haben wir erkannt, wie sehr sich die Menschen nach einem Ort sehnen, an dem sie direkt am Wasser entspannen, abschalten und das Gefühl von Urlaub direkt vor der Haustür genießen können. Mediterranes Flair mitten in der Stadt – genau das wollten wir schaffen. Heute sorgen 140 mediterran bepflanzte Blumenkübel für die passende Atmosphäre, während im Hintergrund entspannte chillige Musik läuft und das Ambiente zum Verweilen einlädt. Der Blick auf den Main, die sanfte Brise, das Zusammenspiel aus Natur, Wasser und Leichtigkeit – das alles macht die Meldestelle zu einem Ort, den man so schnell nicht vergisst.
Was unterscheidet die Schiffsmeldestelle von anderen Strandclubs?
Evangelia & Frank Wellert: Wir sind eine Beach-Location – ganz ohne Sand. Eine offene, barrierefreie Wiese direkt am Wasser, zugänglich für alle Generationen. Ob jung oder älter, alle sind bei uns willkommen, um die Seele baumeln zu lassen. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt´s unsere frisch aufgebackenen Brezeln, die beliebten Bio Pfefferbeißer vom Metzger aus Sulzbach, sowie klassische Bockwurst oder unseren hausgemachten Spundekäs – ein echter Favorit unter unseren Gästen. Und auch für Eisliebhaber ist gesorgt: Wir bieten verschiedene leckere Sorten von den „Eisheiligen“ Premium Eis aus der Rhön an – besonders an warmen Tagen ein echter Genuss. Und das ist erst der Anfang: Wir planen unser Angebot noch weiter auszubauen.
Wie sieht das aktuelle gastronomische Angebot bei euch aus? Gibt es spezielle Gerichte oder Getränke, die bei den Gästen besonders beliebt sind?
Evangelia & Frank Wellert: Was wäre ein schöner Platz am Wasser ohne das passende Getränk in der Hand? Unser Angebot lässt hier kaum Wünsche offen: Von frisch gezapftem Bier bis zu Weinen: Besonders beliebt sind unsere Weiß- und Roséweine aus dem Rheingau sowie unser beliebter Grauburgunder aus Rheinhessen, die perfekt zu einem entspannten Abend am Main passen. Für alle, die es etwas spritziger mögen, bieten wir natürlich auch eine Auswahl an Longdrinks an: Vom klassischen Gin Tonic bis hin zu Dauerbrennern wie Aperol Spritz, die bei unseren Gästen nach wie vor sehr gefragt sind. Und wer Lust auf einen Cocktail hat, kommt ebenso auf seine Kosten. Von erfrischendem Caipirinha hin zur fruchtigen Mango-Margarita – hier findet jeder den passenden Sundowner. Ergänzt wird das Ganze durch unsere hausgemachte Eistee-Limonaden – fruchtig, frisch und einfach perfekt für warme Tage. Natürlich darf ein Stück Frankfurter Kulturgut nicht fehlen: Unser Apfelwein – ob sauer oder süß gespritzt, oder ganz pur – er gehört einfach dazu und ist ein fester Bestandteil unserer Getränkekarte.
Welche Pläne habt ihr für die Zukunft? Auf was können sich die Gäste in der kommenden Saison freuen?
Evangelia & Frank Wellert: Wir haben für die kommende Saison schon ein paar Ideen in der Pipeline – kleine Überraschungen, neue Gimmicks und vielleicht auch das ein oder andere Highlight, mit dem unsere Gäste so nicht rechnen. Mehr möchten wir an dieser Stelle aber noch nicht verraten. Nur so viel: Es lohnt sich, immer mal wieder vorbeizuschauen – wir bleiben kreativ, spontan und machen die Meldestelle jedes Jahr ein kleines bisschen besonderer.